Let's Dance: Kraftquelle im Alltag
Einfach lostanzen, das geht doch gar nicht. Doch, das geht. Sie kommen in Bewegung, und ich begleite Sie dabei.
Ich lade Sie ein, Ihre Themen, Ihr Anliegen, in den bewegten Ausdruck zu bringen. Der Raum der Möglichkeiten ist dabei groß und reicht von Sequenzen zur Körperwahrnehmung über bewusstes, rhythmisches Gehen bis hin zu gemeinsamen Kreistänzen im Gruppensetting, vom freien Tanzen und vom Üben des Achtsamen Bewegens bis hin zur tänzerischen Improvisation.
Es geht bei „Let’s Dance“ nicht um Perfektion, Leistungsanspruch, kritische Bewertung und den Vergleich mit anderen. Vielmehr geht es um achtsame und wohlwollende Wahrnehmung des eigenen Körpers, des „Leibes“ mit all seinen Gefühlen und Bedürfnissen, Kompetenzen und Qualitäten, Ecken und Kanten. Tatsächlich kommen Sie in das Spüren und „Rauslassen“ von Emotionen (z.B. vor Freude jauchzen, schweigend genießen, wütend aufstampfen, unbekümmert umhertollen), die Sie im tänzerischen und gestischen Ausdruck bewusst erleben und genießen dürfen.
Für all diejenigen, die neugierig auf sich sind, die kreativ sein möchten, die ausprobieren möchten, oder die sich ganz einfach in der tänzerischen Bewegung spüren möchten, allein für sich oder gemeinsam in der Gruppe, bietet „Let’s Dance“ eine stärkende Kraftquelle für den Alltag.
„Let`s Dance“:
- erfordert keine tänzerischen Vorkenntnisse
- fördert die ganzheitliche Selbstwahrnehmung („ diese Seite kannte ich bis jetzt noch gar nicht an mir“) und die Selbstwirksamkeit („ich bin wertvoll“)
- stärkt Ressourcen und Potentiale
Setting:
- offene Gruppe (d.h. man kann jederzeit an der Gruppe teilnehmen) mit mindestens zwei, maximal zehn Teilnehmern
- Einzel-Stunden